Allgemeines

In meiner IDPA spreche ich von einem Rückgang des Interesse an Lehrstellen der Baubranche. Doch was bedeutet das? Wie zeigt sich das?  Was für Probleme kommen auf uns zu, wenn es so weitergeht?

Situation und Problem

Das Interesse an Ausbildungsplätzen in der Baubranche nimmt stetig ab, was langfristig zu einem Fachkräftemangel führt.

Dies ist ein ernstes Problem, das angegangen werden muss, um die Zukunft der Branche zu sichern.

Ist das eine Generationenfrage?

Allgemeiner Rückgang

Der Trend länger in die Schule zu gehen und vieleicht sogar zu studieren, ist nicht nur in der Schweiz zu erkennen. Dies gilt beispielsweise auch für unser Nachbarland Deutschland. Fakt ist, dass dies langfristige Schäden auf unsere Wirtschaft herrvorrufen kann. Die Lernenden sind unsere Zukunft. Auch wenn ich hier nur über den Rückgang in der Baubranche berichte, bin ich mir bewusst, dass dieses Problem nicht nur die Baubranche betrifft. Unter anderem ist die Pflegebranche von diesem Problem betroffen.

Zukünftige Aussichten

Sicher ist, dass sich die Baubranche und alle anderen Branchen sich verändern müssen, um für junge Menschen attraktiver zu werden. Es ist und bleibt ein Gedankenspiel, wie die Zukunft aussieht, wenn dieser Rückgang immer grösser wird. Klar ist, dass wir noch mehr auf ausländische Arbeitskräfte angewiesen wären, als wir es jetzt schon sind. Zudem würden die Vorurteile, Schwarzarbeit, aber auch die Arbeitsausbeutung zunehmen. Denn wenn es zu wenig Arbeitskräfte gibt, muss eine Person die Arbeit von zweien erledigen.

Wenn wir jetzt nicht aus diesem Teufelskreis herauskommen, dann wird es wahrscheinlich noch sehr lange so weitergehen.

Erstelle deine eigene Website mit Webador